
Das neue JoHo-Gebäude geht in Betrieb
Freitag, 28.02.2025
WIESBADEN. Es ist soweit: Am 3. März beginnen im JoHo die Umzüge zahlreicher Stationen, Ambulanzen und Funktionsbereiche in ein neu errichtetes Gebäude. Damit ist der erste Schritt hin zu einem neuen Zentralgebäude getan. Die Umzüge erstrecken sich über mehrere Wochen und finden – wie der Bau selbst – bei laufendem Betrieb statt. Die Versorgung, inklusive Notfallversorgung und OP-Betrieb, gehen wie gewohnt weiter, da diese Bereiche in den Bestandsgebäuden liegen. Zwischen dem Bestand und dem achtgeschossigen Neubau mit 21.000 Quadratmetern Fläche wurde ein Verbindungsgang für Patienten, Besucher und Mitarbeitende errichtet. Von der Tiefgarage aus sowie über die Eingänge an der Beethovenstraße und einen neuen Zugang am Langenbeckplatz (links neben dem Eingang zum Facharztzentrum medicum), sind alle Gebäude barrierefrei zu erreichen.
Der jetzt fertiggestellte Neubau wird rund 270 Betten auf neun Stationen beherbergen, darunter auch eine neue Wahlleistungsstation. In den ersten drei Stockwerken sind die Ambulanzen der Fachbereiche Koloproktologie, Gynäkologie, Viszeralchirurgie, Gastroenterologie, Neurologie und Onkologie untergebracht. Außerdem befinden sich dort eine innovative Endoskopie, ein neu eingerichtetes Labor, eine vergrößerte Stroke-Unit für Schlaganfallpatienten und eine ansprechend eingerichtete Onkologische Ambulanz mit mehr Versorgungsplätzen. Es gibt eine Cafeteria für Patientinnen, Besucher und Mitarbeitende mit rund 160 Sitzplätzen und ein großes Konferenzzentrum mit mehr als doppelt so vielen Räumen wie bisher. Für die Phase der Umzüge wurden die Empfangsteams personell aufgestockt und helfen bei der Orientierung.
Nach vollständiger Inbetriebnahme und einigen Umbauten im Bestand geht der Bau an einem künftigen Zentralgebäude weiter: Ein älteres Bettenhaus wird abgerissen, um an dieser Stelle ein weiteres neues Gebäude zu realisieren. Es soll perspektivisch mit den anderen Teilen zu einem hochmodernen Gesamtkomplex zusammenwachsen.
„Die Fertigstellung des Neubaus hat leider länger gedauert als ursprünglich vorgesehen, das Gebäude ist teurer geworden als kalkuliert, aber es ist deutlich besser geworden, als erhofft“, so JoHo-Geschäftsführer Martin Bosch. Mit einem Fest für Mitarbeitende und einem Tag der offenen Tür wird das neue Gebäude Richtung Frühsommer offiziell eingeweiht.
Innovativ und nachhaltig
Ankommende erwartet im neuen Gebäude ein modernes, geradliniges und funktionales Ambiente mit großzügigen Bemaßungen, viel Licht und tollen Aussichten auf Wiesbaden. Kunstwerke des Wiesbadener Künstlers Eberhard Münch heißen mit leuchtenden Farben und Anklängen an die christlichen Wurzeln des JoHo herzlich willkommen. Viel Wert wurde auf Nachhaltigkeit gelegt. Dafür stehen unter anderem eine großflächige Dachbegrünung, wertige und langlebige Materialien, ein geringer Flächenverbrauch durch kompakte, vertikale Bauweise und viele unversiegelte Flächen.
Hier finden Sie unseren neuen JoHo-Lageplan: