Den Beckenboden richtig trainieren

Donnerstag, 18.06.2020

Was tun, um Blasenschwäche vorzubeugen oder Probleme mit ungewolltem Urinverlust zu mindern? Dem Beckenboden ein bisschen mehr Aufmerksamkeit schenken!

Der Beckenboden spielt eine tragende Rolle bei der Kontinenz. Er sorgt dafür, dass nur dann etwas rauskommt, wenn wir das auch wollen. Deshalb sollten wir ihn regelmäßig trainieren. Nicht nur nach einer Schwangerschaft oder Operation ist Beckenbodentraining enorm wichtig, auch im Alltag sollten wir unseren Beckenboden stärken.

Das geht ganz einfach und so gut wie jederzeit. Das Gute: Die Übungen sind von Außen nicht sichtbar und lassen sich deshalb gut in den Alltag integrieren. Unsere Physiotherapeutin Dorothea Müller empfiehlt 10-15 Minuten am Tag. "Keine Zeit" ist dabei keine Ausrede, denn Beckenbodentraining funktioniert beispielsweise während der Arbeit im Büro, beim Warten an der Supermarktkasse, an der roten Ampel oder auch abends auf dem Sofa.

Neben regelmäßigen Übrungen ist auch die richtige Toilettenhaltung enorm wichtig, um den Beckenboden zu schonen. JoHo Physiotherapeutin Dorothea Müller gibt Tipps rund um den Beckenboden und die richtige Haltung auf dem Klo und zeigt einfache und effektive Übungen, damit der Beckenboden Sie nicht im Stich lässt.

In unseren Flyern finden Sie außerdem eine Übersicht über verschiedene Übungen zur Stärkung des Beckenbodens für unsere koloproktologischen Patientinnen und Patienten sowie für Wöchnerinnen.


Dazugehörige Downloads


Weitere News

02.04.2025

Mittwoch, 07. April 2025, 10 - 12 Uhr

28.03.2025

Verabschiedung von Dr. Paul Simons, langjähriger Leiter der Fußchirurgie am…

25.03.2025

Spende in Höhe von 4.000 EUR für das Palliativprojekt der JoHo-Stiftung

24.03.2025

Standardwerk mit wertvollen praktischen „Tipps und Tricks“ der Spezialisten

19.03.2025

SPAM-E-Mails mit Endung „@joho.de“ im Umlauf

14.03.2025

Wann war Baubeginn? Haben die Umzüge Einfluss auf die Patientenversorgung? Was…

Bitte geben Sie den Suchbegriff in die Suchbox ein und drücken Sie anschließend ENTER