Ein Rückblick auf das JoHo-Baujahr 2018 & Ausblick auf 2019

Mittwoch, 02.01.2019

Baufortschritt, Ist-Stand und Zeitplan für die Zukunft

Der Wandel des JoHo ist in den letzten Jahren überall zu spüren, besonders sichtbar wurde er im vergangen Jahr mit dem Beginn der Bautätigkeit für die Errichtung des Neubaus.

Es ist eine logistische Herausforderung: Der Bau eines neuen Zentralgebäudes innerhalb von sieben Jahren bei laufendem Krankenhausbetrieb. Daher wurde sehr viel Sorgfalt und Zeit in die Planung investiert, besonders im Hinblick auf die Patienten und Anwohner, die langfristig in einem konstruktiven Dialog in das Bauvorhaben eingebunden sind. Auch die Mitarbeiter sind aktiv in die Gestaltung des Bauprojektes einbezogen, indem sie ihre Ideen sowie ihre Erfahrung in Bezug auf Praxistauglichkeit und Abläufe einbringen.

1)      Welche Bauschritte sind 2018 bereits erfolgt?
Die Interimslösungen zur Vorbereitung des 1. Bauabschnittes und Rückbaus des bisherigen Hauptbettenhauses wurden abgeschlossen. Hierfür wurden Patientenpflege- und Funktionsbereiche im Nordareal des Geländes durch Ersatz-Stationen in Modul-Bauweise geschaffen und gingen in Betrieb. Eine künstlerisch gestaltete vorläufige Kapelle wurde im Foyer des Hauses neu eingerichtet. Außerdem erfolgte der Interims-Bau eines modernen Ambulanten OP-Zentrums, das im Mai seine Arbeit aufnahm. Danach konnten die nächsten Projektschritte eingeleitet werden. Ab Anfang Juni wurden die ersten Rückbaumaßnahmen beginnend mit dem Ostflügel durchgeführt. Auf den Ostflügel folgte im Juli der Rückbau der ehemaligen Krankenhauskapelle und der Klausurbereich der Ordensschwestern, der sich in den Obergeschossen des Kapellenbaus befand. 

2)      Wie ist der aktuelle Ist-Stand und an was wird derzeit gearbeitet? 
Momentan läuft die Endphase der Rückbauarbeiten der Altbausubstanzen (Kapelle und Klausur) zwischen Medicum und Hauptbettenhaus, um das Baufeld für den 1. Teilbauabschnitt frei zu machen. 

3)      Was sind die nächsten Schritte? 
Die nächsten Schritte sind die vorbereitenden Maßnahmen für den Rohbau des 1. Teilbauabschnittes: Gründungsarbeiten und Erdaushub.

4)      Wie sieht der Zeitplan aus?
Der Zeitplan ist konstruktionsbedingt aufgrund umfangreicherer Abrissmaßnahmen der vorhandenen alten Bausubstanz um wenige Wochen kurzfristig überschritten, was allerdings keinen Einfluss auf die langfristige Zeitplanung hat. Bis zu den Jahren 2021 und 2024 entsteht ein komplett neues, zukunftsweisendes Krankenhaus in zwei Bauabschnitten. 

Fakten zum JoHo-Neubauprojekt – im Vergleich:

Grundfläche: ca. 6.500 m² = 1 Fußballfeld

Bruttogeschossfläche: ca. 47.000 m² = 7 Fußballfelder

Nettogeschossfläche: ca. 42.000 m² = 6 Fußballfelder

Bruttorauminhalt: ca. 177.000 m³ = 220 Einfamilienhäuser

Betonstahl: ca. 3.800 t = 760 Elefanten

Bodenplatte: ca. 7.900 m³ = 60.000 gefüllte Badewannen

Elektro-Kabel/Leitungen: ca. 770.000 m = Luftlinie Wiesbaden-London


Weitere News

Weg vom Schmerz: schnelle Heilung dank digitaler Unterstützung

20.03.2023

Die JoHo Ortho-App als Ergänzung zu persönlicher Beratung und Betreuung

Zehn Experten aus dem JoHo-Verbund in der STERN-Ärzteliste 2023

20.03.2023

Das Magazin STERN hat erneut Deutschlands Top-Mediziner*innen aus über 100…

Studie: SARS-CoV-2-neutralisierende Antikörpertherapien

16.03.2023

Analyse der Viruslast-Reduktion durch Gabe monoklonaler Antikörper (Bamlanivimab…

Vorhofflimmern im hohen Alter: Katheterablation oder Herzschrittmacher?

15.03.2023

JoHo-Herzspezialisten untersuchen, was über 75-Jährigen mit Vorhofflimmern mehr…

Schulterluxationen

15.03.2023

Oberarzt Benjamin Dietz veröffentlicht Artikel über chronische…

Hospitationszentrum für roboter-assistierte Chirurgie

13.03.2023

Allgemein- und Viszeralchirurgie zum neuen Visiting Centre für Da Vinci ernannt

Bitte geben Sie den Suchbegriff in die Suchbox ein und drücken Sie anschließend ENTER