Montags im JoHo: Harn- und Stuhlinkontinenz

Dienstag, 03.06.2025

WIESBADEN. Am Montag, 23. Juni, um 18 Uhr, geht es in der Reihe „Montags im JoHo“ um das Thema Harn- und Stuhlinkontinenz. Die Vortragenden sind Ärztinnen und Ärzte des interdisziplinären Beckenboden- und Kontinenzzentrums am JoHo Wiesbaden. Prof. Dr. Boris Gabriel, Chefarzt der Frauenklinik, erläutert, wie einer Beckenbodenschwäche und dem durch sie verursachten, ungewollten Urinverlust begegnet werden kann - mit und ohne Operation.

Oberarzt Dr. Robert Arnold und Funktionsoberärztin Anne-Kathrin Paschen von der Abteilung Koloproktologie referieren zum Thema: „Kein Halten mehr? Hilfe bei analer Inkontinenz“. Moderiert wird die Veranstaltung von den beiden Chefärzten Prof. Dr. Boris Gabriel (Frauenklinik) und Dr. Ulrike Soetje (Koloproktologie).

Die Veranstaltung findet im neuen Gebäude A des JoHo Wiesbaden, Konferenzzentrum, Ebene 0, Forum Bernhard von Langenbeck, statt. Der kürzeste Weg dorthin führt über den neuen Eingang A am Langenbeckplatz bzw. über die Tiefgarage Richtung Gebäude A.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wahlweise ist auch eine Online-Teilnahme per Zoom-Meeting möglich, bei der per Chat individuelle Fragen an die Experten gerichtet werden können: https://kurzelinks.de/9tbq

"Montags im JoHo" - Weitere Veranstaltungstermine 2025

  • 25. August: Ernährung und Diabetes mellitus

  • 22. September:  Was tun bei Gallenproblemen?
  • 20. Oktober: Brustkrebs

  • 17. November: Herzwochen

  • 08. Dezember: Schulter, Elle und Hand

Änderungen vorbehalten.


Dazugehörige Downloads

Montags_im_JoHo_Juni_2025.pdf

Download PDF (1,1 MB)

Weitere News

10.06.2025

Ernährung bei Fettlebererkrankung und Ernährung bei Leberzirrhose. Nächster…

28.05.2025

Abfall vermeiden und richtig entsorgen

27.05.2025

Etliche Unterstützerinnen und Unterstützer gehörten zu den geladenen Gästen des…

19.05.2025

Facharzt Dr. Andreas Böhmer ausgezeichnet

13.05.2025

26. Mai 2025, 18 Uhr, im neuen Gebäude A, Konferenzzentrum, Ebene 0, Bernhard…

07.05.2025

Einführung einer neuen innovativen OP-Methode für Bandscheiben- und…

Bitte geben Sie den Suchbegriff in die Suchbox ein und drücken Sie anschließend ENTER