
Montags im JoHo: Herzschwäche erkennen und behandeln
Dienstag, 05.11.2024
WIESBADEN. „Stärke Dein Herz! Herzschwäche erkennen und behandeln“ ist das Motto der Herzwochen 2024, die jedes Jahr im November von der Deutschen Herzstiftung veranstaltet werden. Auch das JoHo Wiesbaden unterstützt diese Aktionswochen: Am Montag, 11. November, 18 Uhr, können sich Betroffene und ihre Angehörigen in der Reihe „Montags im JoHo“, Beethovenstraße 20, 7. Etage, Vortragssaal, zum Thema Herzschwäche informieren. Referenten sind der Chefarzt der Abteilung Kardiologie, Prof. Dr. Joachim Ehrlich, der Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Deutschen Herzstiftung ist, sowie Facharzt Fabian Bork.
Bei einer Herzschwäche ist das Herz nicht mehr in der Lage, den Organismus ausreichend mit Blut zu versorgen. In Deutschland sind geschätzt rund 4 Millionen Menschen davon betroffen; in der Altersgruppe jenseits der 75 ist es jeder Fünfte. Herzschwäche ist dabei ein Sammelbegriff für ein im Einzelfall sehr unterschiedlich verortetes und ausgeprägtes Syndrom, das chronisch oder akut verlaufen kann; eine akute Zuspitzung entwickelt sich oft aus einem schleichenden, nicht erkannten Verlauf. Kurzatmigkeit und Atemnot, Erschöpfung und Wassereinlagerungen in den Gelenken sowie ein rascher Herzschlag sind häufige Symptome. Es gibt Faktoren wie hoher Blutdruck und Diabetes, die das Entstehen einer Herzschwäche begünstigen. Die Zuhörerinnen und Zuhörer erfahren bei der Infoveranstaltung, wie die Diagnostik zweifelsfrei erfolgt und warum diese Leben retten kann. Auch der Aspekt der Prävention und Behandlung der Herzschwäche wird von den beiden Referenten umfassend beleuchtet. Die Deutsche Herzstiftung ist mit einem Infostand beteiligt.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Online-Teilnahme per Zoom-Meeting, bei dem per Chat Fragen an die Fachärzte gerichtet werden können, lautet: https://kurzelinks.de/9tbq
Weitere Informationen unter: 2024-herzschwaeche-fakten.pdf (herzstiftung.de)
"Montags im JoHo" - Veranstaltungstermin Dezember 2024
- 09. Dezember: Parkinson