Wie hat sich Wiesbaden bislang in der Coronakrise geschlagen?

Dienstag, 06.10.2020

Wie hat sich Wiesbaden bislang in der Coronakrise geschlagen?

Wie geht es weiter? Wie verändert sich die Arbeitswelt? Was hat es mit dem Antigen-Schnelltest auf sich? Welchen Hilfen gibt es vom Staat? Im neuen "Wiesbaden lebt" Talkformat  "Seeling & Watschounek fragen nach!" geht es um diese und weitere Fragen.

Zu Gast unter anderem unsere Chefärztin der Interdisziplinären Intensivmedizin Dr. med. Ilka Schanz. Was sie zu Veranstaltungen wie Fußballspielen mit hunderten anwesenden Fans sagt, warum sie nicht an eine zweite Coronawelle glaubt und wie sie Antigen-Schnelltests einschätzt, sehen Sie hier im Video: https://www.youtube.com/watch?v=8aSYcbmHvTw&feature=emb_logo

Mit dabei im Ideengarten von Gramenz Galabau waren außerdem Wiesbadens Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende, der Vorstandsvorsitzende der R+V Versicherung, Dr. Norbert Rollinger, Prof. Dr. Friedemann Götting, stellv. Hauptgeschäftsführer der IHK Wiesbaden sowie der Präsident vom Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Hessen Gerald Kink.


Weitere News

Weg vom Schmerz: schnelle Heilung dank digitaler Unterstützung

20.03.2023

Die JoHo Ortho-App als Ergänzung zu persönlicher Beratung und Betreuung

Zehn Experten aus dem JoHo-Verbund in der STERN-Ärzteliste 2023

20.03.2023

Das Magazin STERN hat erneut Deutschlands Top-Mediziner*innen aus über 100…

Studie: SARS-CoV-2-neutralisierende Antikörpertherapien

16.03.2023

Analyse der Viruslast-Reduktion durch Gabe monoklonaler Antikörper (Bamlanivimab…

Vorhofflimmern im hohen Alter: Katheterablation oder Herzschrittmacher?

15.03.2023

JoHo-Herzspezialisten untersuchen, was über 75-Jährigen mit Vorhofflimmern mehr…

Schulterluxationen

15.03.2023

Oberarzt Benjamin Dietz veröffentlicht Artikel über chronische…

Hospitationszentrum für roboter-assistierte Chirurgie

13.03.2023

Allgemein- und Viszeralchirurgie zum neuen Visiting Centre für Da Vinci ernannt

Bitte geben Sie den Suchbegriff in die Suchbox ein und drücken Sie anschließend ENTER