Die Kinderorthopädie beschäftigt sich mit angeborenen und erworbenen Erkrankungen des kindlichen Haltungs- und Bewegungsapparates, einschließlich von Fehlstellungen der Extremitäten (siehe auch Extremitätenrekonstruktion) und der Wirbelsäule. Untersuchungen, wie die Ultraschalluntersuchung der Säuglingshüfte (Abb. 1), sollen diese frühzeitig erkennen und die Behandlung sofort ermöglichen. Wenn immer möglich erfolgt eine konservative Behandlung, z.B. durch eine Hüftbeugeschienenbehandlung (Abb. 2) bei der angeborenen Hüftpfannenfehlstellung (Hüftdysplasie).
Konservativ nicht ausreichend zu therapierende Deformitäten (z.B. Hüftdysplasie, Klumpfuß, Perthes-Erkrankung) werden frühzeitig operiert, um Folgeschäden zu minimieren oder sogar zu verhindern (Abb. 3 und 4). Sind bereits Gliedmaßen-fehlstellungen oder -verkürzungen aufgetreten, so erfolgt die operative Wiederherstellung durch interne oder externe Fixation (siehe auch Extremitätenrekonstruktion) (Abb. 5 bis 7).
Die Behandlung der chronisch entzündlichen Gelenkerkrankungen beim Kind mit ihren spezifischen Problemen erfordert eine besondere Aufmerksamkeit und beinhaltet stets eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Pädiatern und internistischen Rheumatologen (siehe auch Rheumaorthopädie).
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Behandlung von körperlich behinderten Kindern (z.B. mit spastischen Lähmungen) mit ihren spezifischen Problemen. Hier kommen neben einer differenzierten Hilfsmittelversorgung, operative Gelenkkorrekturen und Sehnenverlängerungen in Frage.

Unsere Schwerpunkte
- Konservative und operative Therapie der Hüftdysplasie und Hüftluxation
- Konservative und operative Therapie des Klumpfußes (z.B. nach Ponseti) und sonstiger Fußfehlstellungen (z.B. Knick-Platt-Fuß)
- Morbus Perthes (Hüfte) und Osteochondronekrosen (v.a. Knie)
- Kindliche akute oder schleichende Hüftkopfepiphysenlösung (Knieschmerz!)
- Angeborene oder erworbene (z.B. durch Infektion oder nach einem Unfall) Gliedmaßenfehlstellung oder -verkürzung (siehe Extremitätenrekonstruktion)
- Neurogen und muskulär bedingte Erkrankungen und Fehlstellungen (z.B. Spastiker und Muskeldystrophie)
- Fehlwachstum der Wirbelsäule (Wirbelsäulenverkrümmung durch Skoliose, konservative Therapie)
Kooperationen mit der Kinderklinik der Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken Wiesbaden, varisano Klinikum Frankfurt Höchst , Sozialpädriatisches Zentrum der Dr. Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken Wiesbaden, Darmstädter Kinderkliniken Prinzessin Margaret sowie Sozialpädriatisches Zentrum Frankfurt Mitte
Unsere kinderorthopädische Sprechstunde findet jeden Montag und Dienstag statt.
Terminvereinbarung Tel.: 0611 177 3636 oder per E-Mail unter: orthoambulanz(at)joho.de