Diabetesberatung

Unser Diabetes-Team rund um Oberärztin Dr. med. Christiane Froelich wurde durch die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) offiziell als "Zertifiziertes Diabeteszentrum" sowie als "Zertifizierte Klinik für Diabetespatienten geeignet" ausgezeichnet.

In unserer Abteilung behandeln wir im Rahmen unserer Zertifizierung Patient*innen aller Diabetes-Typen, die geplant von ihrer/ihrem Diabetolog*in eingewiesen werden, aber auch Patient*innen, die mit akuter Stoffwechselentgleisung als Notfall aufgenommen werden. Alle Patienten, die wegen anderer Erkrankungen stationär aufgenommen werden, erhalten bei Aufnahme mittels einer Blutzuckertestung ein Diabetesscreening. Werden hierbei Diabetespatienten neu entdeckt, erfolgt auf Wunsch mittels Konsil eine sofortige Betreuung durch unser Diabetesteam mit Einleitung von therapeutischen Maßnahmen sowie Einzel- oder Gruppenschulungen.

Werden Patient*innen mit bereits bekanntem Diabetes mellitus in weiteren Abteilungen des JoHo wegen anderer Fragestellungen behandelt, so bietet das Team der Diabetologie die Betreuung dieser Patient*innen während des stationären Aufenthaltes in der fachfremden Abteilung an, um Komplikationen zu vermeiden und den Heilungsprozess zu beschleunigen.

Im Rahmen von interdisziplinären Visiten werden Diabetespatient*innen der Gefäßchirurgie engmaschig diabetologisch versorgt, um eine leitliniengerechte Therapie im Hinblick auf die häufig zahlreichen Komplikationen von Patient*innen mit vaskulärer Problematik (Diabetisches Fußsyndrom, pAVK) zu gewährleisten.

Alle durch unser Diabetes-Team betreuten Patient*innen erhalten einen Entlassbrief durch die Diabetologie, welcher die leitliniengerechte Behandlung mit Dokumentation der Komplikationen zusammenfasst, um hier eine nahtlose Informationsweitergabe in den ambulanten Bereich zu gewährleisten.

Leistungsspektrum der Diabetologie

  • Diagnostik und Therapie aller Diabetesformen
  • Bestimmung notwendiger Laborparameter wie HbA1c, ggf. C-Peptid und Antikörper
  • Ersteinstellung, Neueinstellung und Dosisanpassung aller Behandlungsformen
  • Insulinpumpentherapie und kontinuierliche Glukosemessung
  • Diagnostik, Therapie und Schulung zu diabetesassoziierten Begleit- und Folgeerkrankungen
  • Mitbetreuung bei operativen Eingriffen
  • Unterstützung bei komplizierten Krankheitsverläufen
  • Modulgruppenschulungen oder Einzelschulungen auf Basis strukturierter Schulungsprogramme
  • Bewegungsgruppen für Diabetiker*innen
  • Blutzuckerscreening aller im JoHo Wiesbaden stationär aufgenommener Patient*innen zur Früherkennung eines Diabetes mellitus

Konsildienst Diabetesberatung:

Patient*innen mit Erstdiagnose Diabetes mellitus oder entgleistem Diabetes mellitus werden von einem eigenem Team bei der Therapie, Ernährung und Versorgung auf der Station bis zur Überleitung in das häusliche Umfeld begleitet. Ein besonderes Augenmerk legen wir auf Patient*innen, die bei unzureichender Stoffwechsellage perioperativ betreut werden, um das OP-Risiko zu minimieren.

Diabetikerschulung

Mögliche stationäre Schulungsinhalte:

  • Diabetes mellitus -  Grundlagen der Erkrankung
  • Ernährungsgrundlagen, was machen die Kohlenhydrate ?
  • Blutzuckerselbstkontrolle
  • Grundlagen der Behandlung
  • Bewegung und Sport
  • Diabetesmedikamente
  • Hypoglykämie (Unterzuckerung)
  • Behandlung in besonderen Situationen
  • Folgeerkrankungen, Fußpflege

Bei Bedarf bieten wir die Schulungen in türkischer, arabischer und polnischer Sprache an.

Leiterin der Abteilung Diabetologie & Ernährungsmedizin:

Vertreten durch:

Team der Diabetologie und Ernährungsmedizin:

Hinterlassen Sie gerne unter der Tel.  0611 177 1206 Ihre Nachricht auf unserem Anrufbeantworter.
Wir rufen Sie schnellstmöglich zurück! 

Bitte geben Sie den Suchbegriff in die Suchbox ein und drücken Sie anschließend ENTER