Liebe Patientinnen und Patienten,
wenn Sie wegen einer körperlichen Krankheit in ein Krankenhaus kommen, kann das auch mit einer seelischen Belastung verbunden sein. Vor allem schwere und chronische Erkrankungen können das Leben auf den Kopf stellen. Vielleicht sind Sie plötzlich auf Hilfe angewiesen, müssen über Ihre Behandlung entscheiden oder mit Einschränkungen leben. All das kann Sorgen, Traurigkeit oder Ängste auslösen. Oft sind auch die Familie und das soziale Umfeld betroffen, Aufgaben und Rollen verändern sich, es kann zu Unsicherheit und Konflikten kommen.
Seelische Ursachen können außerdem an der Entstehung oder Aufrechterhaltung einer körperlichen Erkrankung beteiligt sein. Menschen, die Unfälle oder Gewalt erlebt haben, sind häufig nicht nur körperlich, sondern auch psychisch betroffen. Auch der Aufenthalt im Krankenhaus kann belastend sein, vor allem, wenn es länger dauert.
Wir bieten Ihnen in solchen Situationen Unterstützung an. So können Sie Entlastung im Umgang mit der Krankheit, neue Wege und Sichtweisen finden, weitere Bewältigungsmöglichkeiten entwickeln, den Heilungsprozess unterstützen und innere Stärken aufbauen oder Klarheit gewinnen. Selbstverständlich können im Rahmen dieser Behandlung auch Ihre Angehörigen mit einbezogen werden.
Unsere Angebote in Einzel-, Gruppen-, Paar- und Familiengesprächen:
- Information und Beratung
- Krisenintervention
- Mitbehandlung bei Krebserkrankungen, z.B. Krankheitsverarbeitung und -bewältigung
- Begleitung von Gesprächen in der Familie
- Therapeutische Unterstützung nach traumatischen Erlebnissen
- Diagnostik und Mitbehandlung bei psychosomatischen Erkrankungen
- Mitbehandlung in palliativen Krankheitssituationen
- Nachsorgegespräche
Das Angebot steht allen stationären Patienten unserer Klinik zur Verfügung. Onkologischen Patienten unseres Hauses können wir auf Wunsch eine ambulante Mitbehandlung anbieten.
Zu unserem Team gehören Ärzte und Psychologinnen. Wir arbeiten mit allen Berufsgruppen zusammen, die an Ihrer Behandlung beteiligt sind.
Kontakt Psychosomatischer Konsiliar- und Liaisondienst
Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 16:30 Uhr für Sie da.
Tel.: 0611 177 3831
Fax: 0611 / 177 - 3825
E-Mail: psychosomatischer.dienst(at)joho.de
Das Team des Psychosomatischen Dienstes
Dr. med. Marina Petermann, Leitung, Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychoonkologin
Lara Hobohm, M. Sc. Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin, Psychoonkologin
Dr. med. Felix Korf, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Facharzt für Psychiatrie
Dr. rer.nat. Carolin Schmid, Dipl.-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin, Psychoonkologin
Kevin Schneider, M. Sc. Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut, Psychoonkologe
Antje Rösner, Dipl.-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin, Psychoonkologin, Fachpsychologin Palliative Care