Fachbereich Senologie (Brustheilkunde)
Ein besonderer Stellenwert kommt dabei dem Brustkrebs zu, dieser ist die häufigste bösartige Erkrankung der Frau und kommt in seltenen Fällen auch beim Mann vor. Eine sichere Diagnosestellung ist der erste Schritt, um eine qualitativ hochwertige sowie leitlinienkonforme Therapie einzuleiten. Hierbei wird die Tumorbiologie berücksichtigt sowie die individuelle Situation, um in interdisziplinärer Zusammenarbeit die besten Überlebenschancen zu erreichen.
Die Brustkrebsbehandlung, von der Diagnose bis zur Nachsorge erfolgt in unserem zertifizierten Brustzentrum in fachübergreifender Zusammenarbeit. Das Brustzentrum vereinigt hierzu die Kompetenz von Experten unterschiedlicher Fachgebiete, um eine optimale Behandlung und Betreuung zu gewährleisten.
Unser Team besteht aus Gynäkologen (Senologen), speziell auf Brusterkrankungen geschultem Pflegepersonal, Study Nurses, Onkologen, Psychoonkologen, Strahlentherapeuten, Radiologen, Pathologen, Allgemein- und Wirbelsäulenchirurgen, Gefäßchirurgen und weiteren Spezialisten. Wir arbeiten sowohl mit dem Mammographie – Screening Programm Wiesbaden als auch mit niedergelassenen Radiologen zusammen. Seit Juli 2020 sind wir zudem Kooperationszentrum des Konsortiums für familiären Eierstock- und Brustkrebs der Uniklinik Frankfurt am Main.
Zur Vorbereitung der Rehabilitation steht unseren Patientinnen der Sozialdienst zur Verfügung. Darüber hinaus stehen wir in engem Kontakt mit Selbsthilfegruppen.
Wir klären Sie über alle Schritte Ihrer Therapie ausführlich auf und planen die notwendigen Brustoperation, unter Darstellung aller Optionen, mit Ihnen gemeinsam. Sie erhalten zudem einen Therapieordner, der Sie umfänglich informiert.
Das Brustzentrum hat neben der Diagnostik und Therapie von gut- und bösartigen Brusterkrankungen einen Schwerpunkt in der plastisch-rekonstruktiven Mammachirurgie sowie in den ästhetischen, formverändernden Operationen der Brust. Hierzu finden regelmäßig interdisziplinäre Operateurskonferenzen statt.
Unser Team für Sie
Dr. Anna-Kathrin Bicker, Oberärztin, Leitung Brustzentrum, Senior Mammaoperateurin (DKG/DGS)), Mammasonographie DEGUM I, Medikamentöse Tumortherapie
Dr. Antonia Waldorff-Ruckteschler, Oberärztin, Koordinatorin Brustzentrum (DEGUM II, Mammasonographie, Senior Mammaoperateurin (DKG/DGS)), Fachexpertin für die Zertifizierung von Brustzentren, Onkozert, Humangenetik Sprechstunde
Dr. Antje Lehnert, Oberärztin (Leitung Chemoambulanz, Zusatzbezeichnung Medikamentöse Tumortherapie und Palliativmedizin)
Dr. Dominik Wagner, Oberarzt, EAoS (European Academy of Senology), Senior Mammaoperateur (DKG/DGS)
Dr. James Seabert, Senior-Expert, (DEGUM II Mamma, Senior Mamma-Operateur (DKG/DGS), zugelassener Operateur des Mammographie Screening Zentrums Wiesbaden)
Dr. Susanne Renz, Oberärztin, Senior Mammaoperateurin (DKG/DGS)), Medikamentöse Tumortherapie
Dr. Ricarda Brinkrolf, Funktionsoberärztin (DEGUM I Mamma-Sonographie)
Dr. Dominique Dinckels, Funktionsoberärztin
Dr. Anna-Maria Rossner, Fachärztin, Sprechstunde Komplementärmedizin, Koordinatorin Gynäkologisches Krebszentrum
Onkologische Fachpflegekräfte: Stefanie Zorn, Onkologische Pflegefachkraft, Breast Care Nurse, Palliative Care, Franziska Naß, Onkologische Pflegefachkraft, Palliative Care
Psychoonkologinnen: Dr. med. Marina Petermann, Daniela Gorke, Dr. med. Claudia Schneider, Psychosomatischer Dienst
Klinische Studien
Um eine optimale Therapie zu gewährleisten, nehmen wir an einer Vielzahl klinischer Studien teil, die von der Deutschen Krebsgesellschaft, der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie (AGO) und der German Breast Group angeboten werden.
Was sind eigentlich Klinische Studien? Und an welchen Studien können Sie teilnehmen?
Hier finden Sie alle Informationen
Psychoonkologische Betreuung
Wenn die Diagnose eines bösärtigen Tumors gestellt wurde, spielt neben einer eventuell notwendigen Operation, Strahlen- oder Chemotherapie auch die psychologische Betreuung eine äußerst wichtige Rolle.
Unser Psychosomatischer Dienst im JoHo ist für Sie da!
Was können Sie als Patientin tun? Unser Komplementärmedizinisches Beratungsangebot für Sie
In unserer Sprechstunde beraten wir Sie gerne zu allen Fragen rund um komplementärmedizinische Therapiemöglichkeiten im Rahmen der onkologischen Therapie und in der Nachsorge. Gynäkologische Ambulanz Tel.: 0611 177 1502
Ernährungsberatung, ärztlich begleitete Reisen, Yoga uvm.:
Hier finden Sie unsere begleitenden Therapieangebote für Krebspatientinnen und -patienten.
Weiterführende Links:
Was Ihnen zusteht: Hier geht es zum "Wegweiser Sozialleistungen" der Deutschen Krebshilfe
-
Ambulanz Brustzentrum
Kontakt und Termine
-
Diagnostik
Mammographie, Mammasonographie u.m.
-
Therapie
Brusterhaltende Therapie, Tumorentfernung, Chemotherapie
Aktuelles: Frauenklinik
Zertifiziertes Brustkrebszentrum / Senologie
Das Brustzentrum am St. Josefs Hospital Wiesbaden ist seit 2004 von der Deutschen Krebsgesellschaft und Deutschen Gesellschaft für Senologie durch OnkoZert zertifiziert. In regelmäßigen Abständen wird überprüft, ob die Anforderungen und Vorgaben im klinischen Alltag weiterhin umgesetzt werden.
mehr dazu