Inkontinenz: Ärztlicher Rat statt Selbsttherapie

Donnerstag, 17.11.2022

Schätzungsweise 10 Millionen Menschen leiden in Deutschland unter Harn- oder Stuhlinkontinenz, aber nur wenige können offen darüber sprechen oder suchen fachliche Hilfe bei einem Arzt oder einer Ärztin. Um so wichtiger ist die öffentliche Aufklärung und Sichtbarkeit dieses Themas.

Im Rahmen des am 11. und 12. November 2022 in Frankfurt stattgefundenen 33. Kongresses der Deutschen Kontinenz Gesellschaft e.V. stand JoHo-Chefarzt und diesjähriger Kongresspräsident Prof. Dr. Boris Gabriel gemeinsam mit anderen Fachmedizinern Leserinnen und Lesern der Frankfurter Rundschau in einer Telefonaktion zum Thema Inkontinenz Rede und Antwort. Harninkontinenz nach der Schwangerschaft, übermäßiger Harndrang, Belastungsinkontinenz oder Stuhlinkontinenz werden in der Gesellschaft noch viel zu häufig als Tabuthemen wahrgenommen. Für Betroffene gehören sie dagegen zum täglichen Leben dazu. 

Lesen Sie hier einen Auszug der Fragen und Antworten der Aktion:
Ärztlicher Rat statt Selbsttherapie (fr.de) 

Erfahren Sie mehr zum Thema in unserem zertifizierten Kontinenz- und Beckenbodenzentrum.

Die Deutsche Kontinenz Gesellschaft ist eine seit 1987 bestehende gemeinnützige, medizinisch-wissenschaftliche Fachgesellschaft, die sich für die Verbesserung von Diagnose, Behandlung und Prävention von Harn- und Stuhlinkontinenz bei Erwachsenen und Kindern einsetzt. Regelmäßige Fortbildungs-Veranstaltungen sollen zudem dazu beitragen, die Qualität in der Therapie und Beratung von Patientinnen und Patienten mit Inkontinenz zu sichern. Mehr unter www.kontinenz-gesellschaft.de 


Weitere News

02.04.2025

Mittwoch, 07. April 2025, 10 - 12 Uhr

28.03.2025

Verabschiedung von Dr. Paul Simons, langjähriger Leiter der Fußchirurgie am…

25.03.2025

Spende in Höhe von 4.000 EUR für das Palliativprojekt der JoHo-Stiftung

24.03.2025

Standardwerk mit wertvollen praktischen „Tipps und Tricks“ der Spezialisten

19.03.2025

SPAM-E-Mails mit Endung „@joho.de“ im Umlauf

14.03.2025

Wann war Baubeginn? Haben die Umzüge Einfluss auf die Patientenversorgung? Was…

Bitte geben Sie den Suchbegriff in die Suchbox ein und drücken Sie anschließend ENTER