Erfolgreicher 63. DGGG-Kongress für JoHo Frauenklinik

Dienstag, 13.10.2020

Vom 07. bis 10. Oktober 2020 fand in München der Kongress der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG e.V.) unter strengsten Corona-Auflagen als Hybridkongress statt. Auch dieses Jahr beteiligte sich die JoHo Frauenklinik aktiv mit zahlreichen Beiträgen am Kongress, darunter mehrere geladene Vorträge, Moderationen und Vorsitze, ein an die Coronabedingungen angepasster Hands-on-Workshop zu Thema "laparoskopisches Nähen" sowie einer State-of-the-Art-Lecture zum Thema "Alloplastische Implantate vs. native tissue repair" durch unseren Chefarzt Prof. Dr. med. Boris Gabriel.

Besonders stolz sind wir auf den mit 2.000 Euro dotierten 1. Platz bei der Vergabe des Förderpreises der AGUB e.V. für junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, den die Frauenklinik des JoHo mit einem Beitrag von Oberärztin Dr. med. Bettina Blau-Schneider mit dem Thema "Panthera-Studie (Pelvic floor disorders in patients under Antineoplastic THERApy“) gewinnen konnte. Dabei geht es an der wichtigen Schnittstelle zwischen gynäkologischer Onkologie und Urogynäkologie um die Evaluation der subjektiv wahrgenommenen Beckenbodenfunktion bei Patientinnen mit gynäkologischen Tumoren und Mammakarzinom unter systemischer Tumortherapie mittels validiertem Fragebogen. Diese Studie ist mit einem pos. Ethikvotum der LÄK Hessen versehen.
„Als Hauptergebnis der noch laufenden Studie mit bislang 95 eingebrachten Patientinnen, konnten wir u.a. herausfinden, dass sich die Beckenbodenfunktion in den Unterkategorien Blasenfunktion, Darmfunktion und Sexualität (nicht jedoch die Beckenbodenstatik) unter der antineoplastischen Therapie signifikant verschlechtert und auch weit nach Ende der medikamentösen Tumortherapie (mittlerweile 2 Jahres-Follow-Up) überraschenderweise nicht wieder erholt. Dies ist ein sehr wichtiges Ergebnis, legt es doch nahe, dass wir uns in der gynäkologischen Onkologie zunehmend diesen funktionellen Themen, die für die Lebensqualität unserer onkologischen Patientinnen wesentlich sind, mehr als bisher widmen und Lösungsansätze finden müssen“, erläutert Prof. Dr. med. Boris Gabriel. 

"Dazu haben wir u.a. auch eine prospektiv-randomisierte, Sham-kontrollierte Studie ins Leben gerufen, die mit positivem Ethikvotum der LÄK Hessen die funktionellen Auswirkungen einer Lasertherapie bei vaginaler Atrophie und überaktiver Blase untersucht." Dr. med. Vera Dölliger hat diese Studie federführend mit Unterstützung durch Prof. Dr. med. Boris Gabriel und Dr. med. Saskia Hilgers konzeptuell entworfen. Die ersten Patientinnen werden nun randomisiert. "Gerade Mammakarzinompatientinnen sind durch endokrine Therapien häufig auch in ihrer Beckenbodengesundheit beeinträchtigt und dürfen bzw. wollen keine hormonelle Therapie durchführen. Hier wirkt sich der Laser positiv aus. Es ist die erste prospektive randomisiert kontrollierte Studie in Deutschland und unseres Wissens nach in Europa zu diesem Thema“, so Prof. Dr. med. Boris Gabriel.

Ein weiteres Kongress-Highlight war anlässlich der Mitgliederversammlung die Wahl von Prof. Dr. med. Boris Gabriel als amtierender Präsident der Arbeitsgemeinschaft für Urogynäkologie und plastische Beckenbodenrekonstruktion (AGUB e.V., ca. 1.200 Mitglieder) in den Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG e.V., ca 10.000 Mitglieder).

Wir gratulieren unserer Frauenklinik zu diesem überaus erfolgreichen Kongress.


Ansprechpartner

Chefarzt Prof. Dr. med. Boris Gabriel


Weitere News

Weg vom Schmerz: schnelle Heilung dank digitaler Unterstützung

20.03.2023

Die JoHo Ortho-App als Ergänzung zu persönlicher Beratung und Betreuung

Zehn Experten aus dem JoHo-Verbund in der STERN-Ärzteliste 2023

20.03.2023

Das Magazin STERN hat erneut Deutschlands Top-Mediziner*innen aus über 100…

Studie: SARS-CoV-2-neutralisierende Antikörpertherapien

16.03.2023

Analyse der Viruslast-Reduktion durch Gabe monoklonaler Antikörper (Bamlanivimab…

Vorhofflimmern im hohen Alter: Katheterablation oder Herzschrittmacher?

15.03.2023

JoHo-Herzspezialisten untersuchen, was über 75-Jährigen mit Vorhofflimmern mehr…

Schulterluxationen

15.03.2023

Oberarzt Benjamin Dietz veröffentlicht Artikel über chronische…

Hospitationszentrum für roboter-assistierte Chirurgie

13.03.2023

Allgemein- und Viszeralchirurgie zum neuen Visiting Centre für Da Vinci ernannt

Bitte geben Sie den Suchbegriff in die Suchbox ein und drücken Sie anschließend ENTER