Hämatokolpos bei Hymenalatresie

Montag, 10.07.2023

In der Ausgabe 06/2023 der Fachzeitschrift „Frauenarzt“ stellen Chefarzt Prof. Dr. med. Boris Gabriel und Oberärztin Dr. med. Antonia Waldorff-Ruckteschler den Fall einer 11-jährigen Patientin vor, die über seit einigen Tagen bestehende Unterbauchschmerzen und ein Druckgefühl auf den Enddarm klagte.

Sie gab an, noch keine Periode zu haben. Nach ausführlicher Untersuchung mit einer abdominellen Sonographie und einer MRT Becken-Untersuchung zeigte sich, dass ihre Vagina massiv mit Inhalt gefüllt war. Es bestand der hochgradige Verdacht auf eine Hymenalatresie. Dies bezeichnet einen membranösen Verschluss des weiblichen Genitales, ohne dass der physiologische Durchbruch am Müller-Hügel und eine daraus resultierende Perforation des Hymens besteht. 

„Nach dem Eintritt der Menstruation kann das Menstruationsblut nicht abfließen, da es von dem membranösen Verschluss davon abgehalten wird und sich das Blut zunächst in der Vagina sammelt. Folglich kann es zu Beschwerden, wie bei der vorstelligen Patientin kommen“, erläutert Dr. med. Waldorff-Ruckteschler.

In einer Operation wurde das Hymen gespalten, um das gestaute Blut zu entfernen. Sie war anschließend beschwerdefrei.

Lesen Sie hier den vollständigen Fallbericht.


Weitere News

Das Bild zeigt Dr. Koepp.
06.09.2023

Wenn der Rücken dauerhaft oder immer wieder schmerzt, ist möglicherweise das…

Das Bild zeigt Dr. Schneider und ein Icon zur Schulterendoprothetik
06.09.2023

Mittels 3D-Planung, dem Druck von Werkzeugen bis hin zur Anfertigung…

01.09.2023

Im August war es soweit: das 1.000ste JoHo-Baby kam zur Welt.

21.07.2023

Expertentipps von Chefarzt Prof. Christoph Sarrazin im ZDF-Magazin "Volle Kanne"

18.07.2023

TV-Interview mit Chefarzt Prof. Christoph Sarrazin, Med. Klinik II - Hepatologie

Ruderboot mit JoHo-Team
17.07.2023

Vier Teams des St. Josefs-Hospitals rudern im Kampf gegen Krebs.

Bitte geben Sie den Suchbegriff in die Suchbox ein und drücken Sie anschließend ENTER