Fettleber: Das macht sie so gefährlich

Freitag, 16.02.2024

Die Fettleber ist die häufigste chronische Lebererkrankung. Dabei lagert sich Fett in die Leber ein und stört deren Funktion. Eine Fettleber zeigt über längere Zeit keine Symptome, langfristig hat sie jedoch gravierende Auswirkungen. Mit ihr steigt das Risiko für Leberentzündungen, Leberkrebs, Bluthochdruck sowie Herz- und Gefäßerkrankungen.

Passender als zum Rosenmontag bzw. zum Beginn der Fastenzeit könnte der Beitrag des Hessischen Rundfunks kaum sein. Im Gegensatz zu vielen anderen Erkrankungen, haben wir es hier unter Umständen selbst in der Hand, die Krankheit abzuwenden und unsere Leber wieder vollständig zu heilen.

Eine Fettleber möglichst frühzeitig erkennen, das ist für Betroffene leider häufig sehr schwierig. Allgemeine Symptome wie Müdigkeit oder Kopfschmerzen werden von ihnen meist nicht gleich als Problem der Leber erkannt.

Entscheidend zur Bestimmung des eigenen Risikos ist unter anderem die Messung des Bauchumfangs: Bei Frau kann es ab einem Umfang von 88 cm gefährlich werden, bei Männern ab 102 cm.

Wenn Sie mehr zum Thema Fettleber erfahren wollen, schauen Sie sich das Interview zur Sendung "Die Ratgeber" mit unserem Chefarzt der Medizinischen Klinik II, Prof. Christoph Sarrazin, in der ARD-Mediathek an. 

Oder informieren Sie sich in unserem Leberzentrum.


Weitere News

17.01.2025

Dienstag, 21.01.2025, 09:30 Uhr, JoHo Akademie

14.01.2025

Montag, 27. Januar 2025, 18 Uhr, Vortragssaal 7. Etage im JoHo

08.01.2025

Erster Kurs des spendenfinanzierten Modellprojekts beendet – Weitere Kurse…

07.01.2025

Mittwoch, 15. Januar 2025, 10 - 12 Uhr

01.01.2025

Vildana heißt das JoHo Neujahrsbaby 2025

20.12.2024

Fröhliche Weihnachten und ein gesundes und glückliches neues Jahr

Bitte geben Sie den Suchbegriff in die Suchbox ein und drücken Sie anschließend ENTER