JoHo-Chefärzte im neuen Fachbuch zu minimalinvasiver Wirbelsäulenchirurgie

Donnerstag, 15.06.2023

Das umfassende Nachschlagewerk für minimalinvasive Techniken in der Wirbelsäulenchirurgie, "Essential Step-by-Step Techniques for Minimally Invasive Spinal Surgery", wurde Ende 2022 von Prof. Roger Härtl, einem international anerkannten Neurochirurgen auf dem Gebiet der Minimalinvasiven Wirbelsäulenchirurgie (MISS), in Zusammenarbeit mit Prof. Rodrigo Navarro-Ramirez und einer Gruppe weltweit führender multidisziplinärer Wirbelsäulenexperten veröffentlicht. Unter den Beitragenden finden sich auch die JoHo-Chefärzte des Wirbelsäulenzentrums Prof. Marcus Richter und Dr. Philipp Hartung.

Als bisher umfassendstes und detailreichstes Fachbuch seiner Art, deckt es alle wichtigen Aspekte der minimalinvasiven Wirbelsäulenchirurgie ab. Prof. Richter widmete sich in Kapitel 23 dem Thema "Minimally Invasive C1/C2 Fusion", während Dr. Hartung und Prof. Richter gemeinsam Kapitel 49 mit dem Titel "MIS Cervical Pedicle Screws-Percutaneous-Assisted Technique" verfasst haben.

Das Lehrbuch basiert auf sechs grundlegenden Prinzipien, die für den Erfolg chirurgischer Eingriffe und insbesondere minimalinvasiver Wirbelsäulenchirurgie entscheidend sind: Zielsetzung, Technologie, Technik, Lehre, Talent und Training. Das Buch beginnt mit einer Einführung in diese Prinzipien sowie einer Definition der minimalinvasiven Wirbelsäulenchirurgie. In insgesamt 56 Kapiteln wird ausführlich erläutert, wie ein minimalinvasiver Ansatz bei verschiedenen Wirbelsäulenpathologien angewendet werden kann. Die Kapitel enthalten detaillierte Informationen zu Indikationen, Kontraindikationen, Pathoanatomie, Vorbereitung des Operationssaals, Schritt-für-Schritt-Techniken und dem postoperativen Management, um sicherzustellen, dass die Leser mit allen Aspekten der minimalinvasiven Wirbelsäulenchirurgie vertraut sind.

Die Beiträge renommierter Wirbelsäulenchirurgen aus aller Welt bieten eine ausgewogene globale Perspektive und wertvolle Tipps und Tricks zur Vermeidung von Komplikationen bei der Beherrschung und Integration verschiedener Techniken in die Praxis. Das Buch enthält hochwertige Bilder, Abbildungen, anatomische Zeichnungen und Bildstudien, um relevante anatomische Ansätze und Korridore zu veranschaulichen. Darüber hinaus werden Videos angeboten, die das Erlernen und Umsetzen der minimalinvasiven Ansätze erleichtern.

Sowohl die Texte als auch die Videos dienen als wertvolles Fortbildungsinstrument für Ärzt*innen in den Bereichen Orthopädie und Neurochirurgie, unabhängig von ihrer beruflichen Erfahrung.


Weitere News

Das Bild zeigt Dr. Koepp.
06.09.2023

Wenn der Rücken dauerhaft oder immer wieder schmerzt, ist möglicherweise das…

Das Bild zeigt Dr. Schneider und ein Icon zur Schulterendoprothetik
06.09.2023

Mittels 3D-Planung, dem Druck von Werkzeugen bis hin zur Anfertigung…

01.09.2023

Im August war es soweit: das 1.000ste JoHo-Baby kam zur Welt.

21.07.2023

Expertentipps von Chefarzt Prof. Christoph Sarrazin im ZDF-Magazin "Volle Kanne"

18.07.2023

TV-Interview mit Chefarzt Prof. Christoph Sarrazin, Med. Klinik II - Hepatologie

Ruderboot mit JoHo-Team
17.07.2023

Vier Teams des St. Josefs-Hospitals rudern im Kampf gegen Krebs.

Bitte geben Sie den Suchbegriff in die Suchbox ein und drücken Sie anschließend ENTER