Studie: SARS-CoV-2-neutralisierende Antikörpertherapien

Donnerstag, 16.03.2023

Ärztinnen und Ärzte sowie die Leitung des Zentrallabors des JoHos waren an einer Studie zum Thema „SARS-CoV-2-neutralisierende Antikörpertherapien“ maßgeblich beteiligt:

 

  • Prof. Dr. Christoph Sarrazin, Chefarzt Med II Gastroenterologie
  • Dr. Ilka Schanz, Chefärztin Intensivmedizin
  • Dr. Michael Doll, Oberarzt Med II Gastroenterologie
  • Petra Pospischil, Leitung Zentrallabor
  • Dr. Martin Heller, Assistenzarzt
  • Dr. med. Sebastian Leube, Assistenzarzt
  • Klara Henrici, Assistenzärztin
  • Judith Büttner, Assistenzärztin
  • Isabelle Treske, Assistenzärztin

Auch wenn Corona in der Öffentlichkeit aktuell kaum mehr ein Thema ist, sind die Forschungen bei Weitem nicht abgeschlossen. Sie sind nicht nur weiterhin erkenntnisreich, sondern auch wichtig für die Wissenschaft.

Gerade wenn es um den Verlauf der Krankheit geht, ist lange nicht alles erforscht. Eine der wichtigsten Fragen ist nach wie vor:

Wie lassen sich schwere Krankheitsverläufe vermeiden?

Die vorliegende Kohortenstudie kommt zu dem Ergebnis, dass monoklonale Antikörper schwere Progressionen bei Hochrisikopatient*innen verhindern können. Monoklonale Antikörper werden von einer bestimmten Zelllinie gebildet und richten sich gegen ein identisches Epitop (vgl. Paul-Ehrlich-Institut). Die neutralisierenden Antikörper reduzieren also die Viruslast, insbesondere im Frühstadium der Erkrankung bzw. in den ersten sechs Tagen nach der Verabreichung. Die Behandlung mit monoklonalen Antikörpern – hier: Bamlanivimab oder Casirivimab/Imdevimab – ist somit in frühen Stadien einer Infektion mit SARS-CoV-2 eine vielversprechende Möglichkeit, die Wahrscheinlichkeit eines schweren Verlaufs von COVID-19 zu verringern oder gar zu verhindern.

Mehr Einzelheiten zur Studie finden sich hier.


Weitere News

Chirurgie des 21. Jahrhunderts - Robotische Chirurgie als Zeitenwende

31.03.2023

JoHo Robotics Team präsentierte Ergebnisse aus einem Jahr roboter-assistierter…

Weg vom Schmerz: schnelle Heilung dank digitaler Unterstützung

20.03.2023

Die JoHo Ortho-App als Ergänzung zu persönlicher Beratung und Betreuung

Zehn Experten aus dem JoHo-Verbund in der STERN-Ärzteliste 2023

20.03.2023

Das Magazin STERN hat erneut Deutschlands Top-Mediziner*innen aus über 100…

Vorhofflimmern im hohen Alter: Katheterablation oder Herzschrittmacher?

15.03.2023

JoHo-Herzspezialisten untersuchen, was über 75-Jährigen mit Vorhofflimmern mehr…

Schulterluxationen

15.03.2023

Oberarzt Benjamin Dietz veröffentlicht Artikel über chronische…

Hospitationszentrum für roboter-assistierte Chirurgie

13.03.2023

Allgemein- und Viszeralchirurgie zum neuen Visiting Centre für Da Vinci ernannt

Bitte geben Sie den Suchbegriff in die Suchbox ein und drücken Sie anschließend ENTER