Herzlich willkommen!

Aufgrund der aktuellen Situation rund um Covid-19 fallen leider auch bei uns im Kreißsaal Veranstaltungen und Informationsabende für werdende Eltern aus. Um Ihnen dennoch möglichst viele Informationen an die Hand zu geben und gleichzeitig unnötige Krankenhausbesuche zu vermeiden, haben wir unser Anmeldeverfahren verändert.

Wenn Sie bei uns entbinden möchten, können Sie sich online voranmelden (deutsch/english) und unsere Geburtshilfliche Registrierung (deutsch) / Obstetric Journal (english) herunterladen, ausfüllen und ausdrucken. Die ausgefüllte Geburtshilfliche Registrierung bringen Sie bitte mit, wenn Sie sich ab der 37. Schwangerschaftswoche mit Wehen, Blasensprung oder Besonderheiten auf den Weg zu uns in den Kreißsaal machen.

Bei unkompliziertem Schwangerschaftsverlauf und komplikationslosen vorangegangenen Geburten benötigen Sie weiterhin kein persönliches Anmeldegespräche zur Geburt.

Falls Sie Fragen haben, die nicht telefonisch zu klären sind (Kreißsaal Tel. Nr: 0611 177 1520), können Sie ab der 30. Schwangerschaftswoche ein persönliches Anmeldegespräch mit einer Hebamme unter der Telefonnummer 0611 177 1502 oder 0611 177 1503 vereinbaren. Diese Termine bieten wir ab dem 01.04.2022 an. Wir bitten Sie zu diesen Terminen einen tagesaktuellen Schnelltest vorzuweisen und FFP2-Maske zu tragen.

Falls Ihr Facharzt eine medizinische Besonderheit diagnostiziert hat und Sie nach diesem Hebammengespräch von einem Arzt beraten werden sollen, benötigen Sie einen Überweisungsschein zur Geburtsplanung, den Sie bitte in diesem Fall mitbringen, ebenso wie medizinische Vorbefunde.

Falls Sie vor der 37. Schwangerschaftswoche (bis einschließlich 35+6) einen Blasensprung, Blutungen, Wehentätigkeiten oder andere schwerwiegende Beschwerden haben, wenden Sie sich bitte sofort an ein Krankenhaus mit Perinatalzentrum!

Vorbereitungen & Informationen passend zu den verschiedenen Phasen der Schwangerschaft

  • Die Formulare zur Geburtsanmeldung ausfüllen und ausdrucken - ein Anmeldegespräch findet aktuell aufgrund der Covid-19-Pandemie nicht statt.
  • Schwangere, die zur OP- oder Geburtsplanung kommen, sollen dies mit Überweisung vom Facharzt natürlich weiterhin tun. Dazu bitte am selben Tag morgens im Kreißsaal anrufen, um einen Termin zu vereinbaren. Bitte kommen Sie zur OP- oder Geburtsplanung nur allein und bei gutem Gesundheitszustand.
  • Ihre Kliniktasche packen, eine ausführliche Packliste finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

 

Interne Angebote:

  • Ultraschall- und Doppleruntersuchung der fetalen und mütterl. Gefäße der 20. Schwangerschaftswoche. Terminvereinbarung unter Tel. 0611 177 1502 oder 0611 177 1503.
  • Auch bei akuten Beschwerden in der Frühschwangerschaft wie zum Beispiel Blutungen oder extreme Übelkeit können Sie sich im Notfall jederzeit an uns wenden.
  • In unserer JoHo-Elternschule bieten wir Ihnen darüber hinaus ein umfangreiches Kursangebot, mit welchem wir Sie auf dem Weg zum "Eltern werden" unterstützen möchten.

 

Externe Angebote:

  • Beratung, Hilfe und Unterstützung für Schwangere bietet der SkF Wiesbaden (Sozialdienst katholischer Frauen Wiesbaden)
  • Eine hilfreiche und übersichtliche Website zum Thema "Was tun in den unterschiedlichen Schwangerschafts-Phasen und nach der Geburt?" hat JoHo-Vater Dr. David Voss, dessen Frau 2018 bei uns entbunden hat, unter www.eltern-check.net zusammengestellt.
  • Informationen rund um die Elternmappe und den Ablauf der vorgeburtlichen Anmeldung beim Standesamt Wiesbaden finden Sie in diesem anschaulichen Erklärvideo.

  • Bevor Sie sich ab der 37. Schwangerschaftswoche mit Wehen, Blasensprung oder Besonderheiten zu uns auf den Weg machen, rufen Sie bitte kurz im Kreißsaal an (Tel. 0611 177 1520) und sagen Bescheid, dass Sie kommen.
  • Bitte bringen Sie bereits zur Entbindung eine Babyschale sowie Kleidung für sich und Ihr Baby zur Entlassung mit - eine ausführliche Packliste für Ihre Kliniktasche finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

Weitere Angebote:

  • Äußere Wendung bei Beckenendlage führen wir ab Beginn der 37. Schwangerschaftswoche durch, hierzu melden Sie sich bitte unter Tel. 0611 177 1520
  • Die Babylotsinnen unterstützen frischgebackene Eltern direkt in unserer Geburtsklinik (mehr Infos zum Babylotsen-Programm finden Sie direkt im nächsten Absatz)

Babylotse Wiesbaden

Die Babylotsin, Rebecca Schell, unterstützt werdende und frischgebackene Eltern im JoHo. Zusätzlich zur geburtshilflichen Versorgung können sich Eltern direkt in unserer Geburtsklinik mit allen Fragen und Anliegen rund um das Neugeborene an unsere Babylotsin wenden. Sie kennt sich in der Region aus und kann die Eltern dahin lotsen, wo man sie am besten beraten oder unterstützen kann. Dabei kann die Babylotsin auch hilfreiche Informationen zum Leben mit einem neugeborenen Kind geben. Als Beraterin steht sie allen JoHo-Eltern zur Seite. Das Angebot ist freiwillig und kostenfrei. 

Sprechen Sie unsere Babylotsinnen gerne an! Tel. 0611 177 4800 oder per E-Mail Babylotsen.joho(at)skf-wiesbaden.de

Liebe Mütter, liebe Väter, liebe Familien,

auch in Zeiten von Covid-19 möchten wir Babylotsen Sie bei allen Anliegen, Fragen, Problemen etc. gerne unterstützen. Wir sind für Sie da!
 

Besuchsdienst:
Montag, Mittwoch und Donnerstag: 10.00 - 13.00 Uhr
In diesen Zeiten sind wir auch telefonisch und per E-Mail zu erreichen.

Telefonische Erreichbarkeit:
Dienstag 11.00 - 12.30 Uhr



Kontakt: Tel. 0151 54074569 oder 0611 177 4800
E-Mail Babylotsen.joho(at)skf-wiesbaden.de

Einblicke in den Kreißsaal Begrüßung & Rundgang

Damit Sie uns auch in Zeiten von Corona vorab kennenlernen können finden Sie alle Infos zum aktuellen Ablauf im Kreißsaal, die Beantwortung der wichtigsten Fragen sowie einen Rundgang durch unseren Kreißsaal in den folgenden Videos. Schauen Sie sich außerdem gerne auf der Homepage um! Bei individuellen Fragen rufen Sie gerne im Kreißsaal an: Tel. 0611 177 1520.

 

Diese Videos sind mit Untertiteln versehen!

Viele Grüße aus dem Kreißsaal des JoHo
Leitender Oberarzt Dr. Kern und leitende Hebamme Uta Krüger
(Stand Oktober 2020)

Packliste für Ihre Kliniktasche

Ab dem 7. Schwangerschaftsmonat sollten Sie Ihren Klinikkoffer bzw. Ihre Kliniktasche packen und bereithalten - neben dem beruhigenden Gefühl, alles vorbereitet zu haben, warten viele Babys nicht auf den errechneten Geburtstermin.
Auch dann, wenn man eigentlich eine ambulante Geburt plant, sollten die wichtigsten Dinge für ein paar Tage Klinikaufenthalt zur Hand sein.

Ich packe meinen Koffer und nehme mit...

  • 3 - 4 bequeme Nachthemden, Schlafanzüge oder weite T-Shirts, die sich vorn zum Stillen öffnen lassen
  • Ausreichend Unterhosen aus Baumwolle
  • Mindestens einen Still-BH (eine Nummer größer als im sechsten Monat)
  • Waschlappen und Handtücher
  • Bademantel
  • Hausschuhe, Socken
  • Bequeme Kleidung für den Tag
  • Persönliche Toilettenartikel wie Zahnpasta und -bürste, Creme, Deo, Duschgel, Shampoo, Haarbürste, Nagelfeile, kleiner Spiegel, Föhn, Lippenpflegestift etc.
  • Etwas Bargeld (Wertsachen/Schmuck/größere Mengen Bargeld am besten zu Hause lassen)
  • Mobiltelefon oder Adressbuch mit den wichtigsten Telefonnummern
  • Gerne ein Stillkissen (wenn vorhanden)
  • Isotonische Getränke (z.B. Fruchtschorlen, Sportgetr​änke, Isodrinks)
  • Ein Tagebuch? Um den großen Moment auch auf Papier festzuhalten
  • Für die Heimfahrt am besten Kleidung mitnehmen, die im fünften/sechsten Monat gepasst hat

  • Body Gr. 56
  • 1 Strampler Größe 56
  • Jäckchen und Mützchen für die Heimfahrt
  • 1 Baumwollpulli Gr. 56
  • 1 Mullwindel (Spucktuch) 
  • Baby-Sicherheitsschale fürs Auto (Maxi-Cosi), Kinderwagen oder Tragetuch

  • Mutterpass
  • Personalausweis/Pass
  • Versicherungskarte der Krankenkasse
  • ausgedruckt & ausgefüllt: Formular zur Geburtsanmeldung (Geburtshilfliches Journal)

Bitte geben Sie den Suchbegriff in die Suchbox ein und drücken Sie anschließend ENTER