Fall des Monats Juni aus der Unfallchirurgie

Donnerstag, 25.05.2023

Das Team der Klinik für Unfallchirurgie, unter der Leitung von Chefarzt Dr. Michael Schneider, führte die erste navigierte Schulter-TEP (Totalendoprothese) mithilfe von Virtual-Reality-(VR)-Brillen-Technologie erfolgreich durch. Der Fall einer 77-jährigen Patientin mit einer komplexen Schulterverletzung eröffnete neue Möglichkeiten für die Unfallchirurgie und könnte wegweisend für zukünftige Operationen sein.

Die Patientin wurde vor zwei Jahrzehnten mit einer externen Platte nach einer Oberarmkopffraktur behandelt. Bei der Metallentfernung vor 20 Jahren brach eine Schraube ab, was zu starken Schmerzen, fortgeschrittener Arthrose und eingeschränkter Beweglichkeit führte. Vor diesem Hintergrund war eine komplizierte Operation erforderlich, um ein künstliches Schultergelenk einzusetzen und die Funktionalität wiederherzustellen.

Die Operation wurde unter Verwendung eines hochmodernen Navigationssystems und VR-Brillen-Technologie durchgeführt. Mithilfe der Navigationstechnik konnte das Team eine präzise Ausrichtung der Implantate erreichen. Mit den VR-Brillen konnten die Chirurgen einen Blick in den Körper der Patientin werfen, der normalerweise verborgen bleibt. Darüber hinaus wurden patientenspezifische Instrumente aus dem 3D-Drucker verwendet, um die individuelle Anatomie der Patientin optimal zu berücksichtigen.

Dr. Schneider äußerte sich zuversichtlich über die Zukunft dieser Technologie:

Aktuell ist diese Technik für sehr komplexe Fälle sinnvoll. In der Zukunft ist damit zu rechnen, dass diese Techniken bei jeder Operation zum Einsatz kommen.

Diese wegweisende Operation verdeutlicht das Engagement des JoHo als Referenzzentrum für Schulterendoprothetik und seine führende Rolle im Rhein-Main-Gebiet. Die erfolgreiche Durchführung stellt einen wichtigen Meilenstein in der Unfallchirurgie dar. Es ist zu erwarten, dass diese Technik in Zukunft vielen Patienten und Patientinnen mit Schulterverletzungen zugutekommen und neue Maßstäbe in der Unfallchirurgie setzen wird.

Die 77-jährige Patientin wurde bereits aus dem Krankenhaus entlassen und wird in Kürze mit ihrer Rehabilitation beginnen. Das medizinische Team des JoHo wird den weiteren Verlauf aufmerksam verfolgen und die klinischen Ergebnisse sorgfältig dokumentieren. 

Weitere Informationen zu unserer Klinik für Unfallchirurgie finden Sie hier


Weitere News

02.04.2025

Mittwoch, 07. April 2025, 10 - 12 Uhr

28.03.2025

Verabschiedung von Dr. Paul Simons, langjähriger Leiter der Fußchirurgie am…

25.03.2025

Spende in Höhe von 4.000 EUR für das Palliativprojekt der JoHo-Stiftung

24.03.2025

Standardwerk mit wertvollen praktischen „Tipps und Tricks“ der Spezialisten

19.03.2025

SPAM-E-Mails mit Endung „@joho.de“ im Umlauf

14.03.2025

Wann war Baubeginn? Haben die Umzüge Einfluss auf die Patientenversorgung? Was…

Bitte geben Sie den Suchbegriff in die Suchbox ein und drücken Sie anschließend ENTER