"Kontroversen am Lebensende"

Mittwoch, 09.09.2020

09. September 2020: Der 13. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) wurde heute in Wiesbaden im Rahmen einer Online-Pressekonferenz eröffnet.

Wie wir sterben wollen und wie ein „gutes Lebensende“ individuell gestaltet werden kann, wird unter dem Eindruck des Urteils des Bundesverfassungsgerichts zu § 217 StGB vom Februar 2020 wie auch der nachfolgenden Corona-Pandemie aktueller denn je diskutiert. Diese Diskussion über die „Kontroversen am Lebensende“ stehen im Zentrum des virtuellen Kongresses der DGP vom 9.-12.9.2020.

"Die Begleitung von Sterbenden in der letzten Lebensphase ist nicht einfach", betont Prof. Dr. Lukas Radbruch, Präsident der DGP. Dabei komme es immer wieder zu Konflikten in der Entscheidungsfindung. Das könnten sowohl Konflikte zwischen Betroffenen selbst, Angehörigen als auch Behandlern sein.

Klare Lösungen seien dabei nicht unbedingt das endgültige Ziel des Kongresses, erklärt Dr. Bernd Oliver Maier, Kongresspräsident und JoHo-Chefarzt. "Kontroverse soll verstanden werden als gute und korrekte Streitkultur. Es ist nicht damit getan eine einheitliche Meinung präsentieren zu können, es wird ein Ringen geben, das wird den Kongress zeichnen."

Bereits in der Zusammensetzung des Kongresspräsidiums zeigen sich die unterschiedlichen Professionen, deren Meinungen und Positionen die Diskussion um ein "gutes Lebensende" während der nächsten Tage beeinflussen werden. Das diesjährige Kongresspräsidium setzt sich zusammen aus Dr. Bernd Oliver Maier (Chefarzt JoHo Wiesbaden), Michaela Hach (Geschäftsführerin Fachverband SAPV Hessen e.V., Wiesbaden) und Dr. Kurt W. Schmidt (Leiter des Zentrums für Ethik in der Medizin, Frankfurt).

"Wichtig ist das Hineinversetzen in die Gegenpositionen. Lasst euch drauf ein und hört zu!“, betont Dr. Kurt. Schmidt während der Kongresseröffnung.

Alle Infos rund um den Kongress finden Sie hier: https://www.dgp2020.de/index.html

 


Weitere News

Weg vom Schmerz: schnelle Heilung dank digitaler Unterstützung

20.03.2023

Die JoHo Ortho-App als Ergänzung zu persönlicher Beratung und Betreuung

Zehn Experten aus dem JoHo-Verbund in der STERN-Ärzteliste 2023

20.03.2023

Das Magazin STERN hat erneut Deutschlands Top-Mediziner*innen aus über 100…

Studie: SARS-CoV-2-neutralisierende Antikörpertherapien

16.03.2023

Analyse der Viruslast-Reduktion durch Gabe monoklonaler Antikörper (Bamlanivimab…

Vorhofflimmern im hohen Alter: Katheterablation oder Herzschrittmacher?

15.03.2023

JoHo-Herzspezialisten untersuchen, was über 75-Jährigen mit Vorhofflimmern mehr…

Schulterluxationen

15.03.2023

Oberarzt Benjamin Dietz veröffentlicht Artikel über chronische…

Hospitationszentrum für roboter-assistierte Chirurgie

13.03.2023

Allgemein- und Viszeralchirurgie zum neuen Visiting Centre für Da Vinci ernannt

Bitte geben Sie den Suchbegriff in die Suchbox ein und drücken Sie anschließend ENTER