Molekulares Tumorboard

Donnerstag, 17.03.2022

Seit 2020 bieten wir in Kooperation mit dem Institut für Pathologie in Wiesbaden und der Uniklinik Frankfurt ein molekulares Tumorboard an. Hierfür wird das Tumorgewebe genetisch und molekularpathologisch untersucht, um individuelle Zielstrukturen und Biomarker für zielgerichtete Therapiemöglichkeiten zu finden. Die Behandlung erfolgt dann basierend auf diesen Ergebnissen individualisiert und unabhängig vom Ursprungsort des Tumors. Ein Tumor der Gebärmutter kann dann beispielsweise mit einem Medikament behandelt werden, das sonst für die Therapie eines Nierentumors verwendet wird.

Hierbei wird jeder einzelne Fall interdisziplinär besprochen und die wissenschaftliche Evidenz aus den neusten bereits publizierten und noch laufenden Studien zurate gezogen. Dies ist insbesondere wichtig, wenn die Leitlinien gerechten Behandlungsoptionen ausgeschöpft sind oder eine sehr seltene Erkrankung vorliegt, für die die etablierten Therapieoptionen beschränkt sind.


Weitere News

Weg vom Schmerz: schnelle Heilung dank digitaler Unterstützung

20.03.2023

Die JoHo Ortho-App als Ergänzung zu persönlicher Beratung und Betreuung

Zehn Experten aus dem JoHo-Verbund in der STERN-Ärzteliste 2023

20.03.2023

Das Magazin STERN hat erneut Deutschlands Top-Mediziner*innen aus über 100…

Studie: SARS-CoV-2-neutralisierende Antikörpertherapien

16.03.2023

Analyse der Viruslast-Reduktion durch Gabe monoklonaler Antikörper (Bamlanivimab…

Vorhofflimmern im hohen Alter: Katheterablation oder Herzschrittmacher?

15.03.2023

JoHo-Herzspezialisten untersuchen, was über 75-Jährigen mit Vorhofflimmern mehr…

Schulterluxationen

15.03.2023

Oberarzt Benjamin Dietz veröffentlicht Artikel über chronische…

Hospitationszentrum für roboter-assistierte Chirurgie

13.03.2023

Allgemein- und Viszeralchirurgie zum neuen Visiting Centre für Da Vinci ernannt

Bitte geben Sie den Suchbegriff in die Suchbox ein und drücken Sie anschließend ENTER