Medikamentöse Tumortherapie

Im Falle der Notwendigkeit einer Chemotherapie steht Ihnen ein einfühlsames Expertenteam unter der Leitung von Oberärztin Dr. med. Antje Lehnert zur Seite. Bei uns erhalten Sie eine individuell auf Sie zugeschnittene Therapie, die wir interdisziplinär in unserem Tumorboard nach dem neusten Stand der deutschen Leitlinien für Sie erarbeiten.  

In unserer Frauenklinik behandeln wir alle Karzinome der Brust und des weiblichen Genitale dem Stadium der Erkrankung entsprechend. Falls eine Behandlung mit einer Chemotherapie oder Antikörpertherapie notwendig ist, kann diese in unserer Gynäko-Onkologischen Ambulanz der Frauenklinik erfolgen.

Bildergalerie

Klinische Studien

Falls erwünscht, besteht häufig auch die Möglichkeit, als Patientin an aktuellen Studien teilzunehmen, die von der Deutschen Krebsgesellschaft, der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie (AGO) und der German Breast Group angeboten werden.

Was sind eigentlich Klinische Studien? Und an welchen Studien können Sie teilnehmen? 
Hier finden Sie alle Informationen.

Unser Studiensekretariat erreichen Sie unter Tel.: 0611 177 2164 (Andrea Lunkenheimer).

Unser Team

Dr. Antje Lehnert, Oberärztin  (Leitung Chemoambulanz, Zusatzbezeichnung Medikamentöse Tumortherapie und Palliativmedizin)
Dr. Susanne Renz, Oberärztin

Onkologische Fachpflegekräfte:
Stefanie Zorn, Onkologische Pflegefachkraft, Breast Care Nurse, Palliative Care
Franziska Naß, Onkologische Pflegefachkraft, Palliative Care
Franziska Stoll, Onkologische Pflegefachkraft, Palliative Care

PsychoonkologInnen:
Dr. med. Marina Petermann,
Dr. med. Claudia Schneider,

Unser Psychosomatischer Dienst im JoHo ist für Sie da!

PRIO WIESBADEN - „Prävention und Integrative Onkologie“

Komplementärmedizin, Ernährungsberatung, ärztlich begleitete Reisen oder Yoga
Hier finden Sie unsere begleitenden Therapieangebote für Krebspatientinnen und -patienten.


Mit uns im Leben e.V.

Mit der Diagnose „Krebs“ ändert sich häufig alles. Der Verein „Mit uns im Leben“ leisten einen Beitrag dazu, mit und nach einer Krebsdiagnose mehr GUTE Tage zu erLEBEN. Denn Untersuchungen haben gezeigt, dass wir unser Aktivitätsniveau um 20-30% verringern. Und daher ist es wichtig, dass wir IM Leben bleiben und nicht AM Leben. Hierzu gehört die Einbindung der Lebenspartner(-innen) ebenso wie die Unterstützung des gesamten sozialen Umfeldes.

Durch gemeinsame Unternehmungen des Vereins wie Tageswanderungen, Rad- und Wanderwochen, Skilanglaufevents wird Bewegung positiv beeinflussen. Hier finden Sie alle Infos rund um den Verein und die angebotenen Aktivitäten.

Veranstaltungen: Frauenklinik

27 Sep

Schwangerschaft: Eine runde Sache

27.09.2023

Vortragsreihe "Verständliche Medizin" im Rathaus Wiesbaden

09 Okt

Brustkrebsmonat Oktober: Mammakarzinom

09.10.2023

Montags im JoHo – Treffpunkt Gesundheit

10 Okt

Die 6. JoHo Babymesse

10.10.2023

Herzliche Einladung zur JoHo Babymesse am 10. Oktober 2023

Bitte geben Sie den Suchbegriff in die Suchbox ein und drücken Sie anschließend ENTER